
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine der meistbesuchten Städte Europas, und eines der beliebtesten Reiseziele für viele Menschen weltweit. Die direkt an der Donau gelegene Stadt ist reich an Kultur und Geschichte, und ist bis heute das kulturelle und geschäftliche Herz des Landes. Obwohl die Stadt als Metropole gilt, hat sie ihren historischen Charme und die klassische Architektur beibehalten, wodurch sie Besuchern ein echtes Gefühl von Österreich vermittelt. Jedes Jahr lockt Wien unzählige Besucher mit seinen vielen Touristenattraktionen, die von historischen Städten bis hin zu Veranstaltungen und Unterhaltung reichen.
Eine Stadt für alle Geschmäcker
Wiens Attraktionen sind so vielfältig, dass für jedes Interesse und jeden Geschmack etwas dabei ist. Kunstliebhaber können einige der besten Österreichischen und internationalen Kunstwerke in der Belvedere Galerie bewundern, oder den Tag im Museum für angewandte Kunst sowie der Österreichischen Nationalbibliothek verbringen. Mit beinahe 200 Museen kommt außerdem auch jeder Geschichtsfreund auf seine Kosten; hier bietet Wien beispielsweise das Jüdische Museum, das Museum der Stadt Wien oder Joseph Haydn’s Haus. Wer sich mehr für Architektur interessiert, kann unter anderem das berühmte Hundertwasserhaus bewundern. Doch auch die Stadt selbst, mit seiner Innenstadt, Parks, unzähligen Cafes und Bars, und ihrem einzigartigen Charme ist eine Attraktion für sich. Bei Touristen besonders beliebt sind das historische Zentrum der Stadt sowie das Schloss Schönbrunn und die dazugehörigen Gärten, welche ein perfekter Ort zum Abschalten sind, für jeden der eine kleine Auszeit vom hektischen Stadtleben benötigt. Hier findet man auch den Tiergarten Schönbrunn, den offiziellen Zoo der Stadt Wien. Dieser gilt als der älteste Zoo in der westlichen Welt, und gehört zu den wenigen Zoos weltweit, welche unter anderem Große Pandas beherbergen.
Schmelztiegel der Kulturen
Im Laufe der Geschichte wurde die einst keltische Ansiedlung von den Römern besetzt, und wurde dann anschließend zum wichtigen Teil des Habsburgerreiches, bevor sie dann zur Hauptstadt, und somit dem wichtigsten kulturellen und politischen Standpunkt, der Österreichisch-Ungarischen Monarchie wurde. Während des zweiten Weltkriegs wurde die Stadt zum Schauplatz vieler Angriffe, die meist im Zusammenhang mit der Unabhängigkeit Österreichs von Deutschland standen. Zum Ende des Krieges wurde Wien hauptsächlich von den Sowjets besetzt, viele innere Bereiche der Stadt wurden aber auch von den anderen Alliierten kontrolliert. Viele Einflüsse aus dieser Zeit sind auch heute noch sichtbar.
Durch seine lange und reiche Geschichte und die vielen Nationalitäten seiner Bewohner hat Wien viele verschiedene kulturelle Aspekte aus verschiedenen Ländern übernommen. Neben den westlichen Einflüssen beinhaltet dies auch orientalische und osteuropäische Merkmale, welche die kulturelle Identität der Stadt ausmachen.
Musikgeschichte in Wien
Schon immer war Wien eine Hochburg der Musikgeschichte. Viele berühmte Musiker und Komponisten nannten Wien ihr Zuhause, und viele weltberühmten Stücke wurden in Wien geschrieben. Einer der berühmtesten Beispiele ist Wolfgang Amadeus Mozart, welcher viele Jahre in Wien gelebt, und einige seiner berühmtesten Stücke in Wien komponiert hat. Weitere berühmte Musiker, die in Wien gelebt und gearbeitet haben, sind beispielsweise Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Heute kann man viele der ehemaligen Wohnorte dieser Komponisten besuchen und sich die Orte ansehen, an denen einige der weltberühmtesten Musikstücke geschrieben wurden.